Ein neues Zuhause auf Zeit
Petra Stoll • 11. Mai 2021
Leben im Hinterland der Algarve

Seit fast zwei Wochen sind wir in unserem „neuen Zuhause auf Zeit“ in Silves angekommen. Wir wohnen hier im „Casa Lagarto“ von Petra. Sie ist Künstlerin und dementsprechend ist das Haus kunterbunt und voller Skulpturen und Gemälden von ihr. Wir haben einen riiiesigen Garten mit uralten Johannisbrotbäumen und sogar einen eigenend Pool, den die Jungs LIEBEN! Zum Haus gehört auch der Haushund Eddie, der mit seinen ca. 15 Jahren schon wirklich ein Opi ist - aber noch gut drauf! Wenn wir zusammen spazieren gehen, hüpft er wie ein Kaninchen und sein Schwanz kreist wie ein Propeller :-)
Unser liebe Nachbarin Claire kümmert sich um das Haus, den Garten und Eddie und ist wirklich eine Seele von Mensch!
Wir fühlen uns hier sehr wohl! Das Umland von Silves ist im Gegensatz zu Carvoeiro sehr ruhig und wir hören hier tatsächlich nur das Vogelgezwitscher, das Bellen der Hunde (Eddie mag keine Vögel und berichtet uns regelmäßig von dessen Anwesenheit - und Elmo steigt natürlich sofort mit ins Bellen ein, getreu dem Motto: „Keine Ahnung worum´s geht, aber ich bin bereit!“) und das Bimmeln der Schafglöckchen, wenn die Herde an unserem Grundstück vorbeigrast.
Wir haben hier noch nicht mal eine offizielle Adresse, weil die Straße keinen Namen hat. Wir wohnen gerade hier:

Seit zwei Wochen haben die Jungs wieder Fußballtraining und genießen das sehr. Dienstags und Freitags sind sie von 18:30-20:00 in Estombar und sind danach kaputt, hungrig und glücklich - who needs more?!



Die ideale Alternative sind sogenannte "Remote Recordings", das sind Audio- oder Videokonferenzen, die automatisch als Audiodateien (i.d.R. mp3) mitgeschnitten werden. Die Tonqualität ist heute durchaus akzeptabel und über diesen einfachen Weg kommen nicht nur mehr Gesprächsgelegenheiten zustande, sondern er eignet sich auch zu Trainingszwecken. Gerade wenn ihr am Anfang eurer Audioerfahrungen steht, könnt ihr mit Freunden und Vertrauten erste Gesprächserfahrungen sammeln.

Gretel und Werner Ulbrich erzählen die Geschichte ihrer Mutter, Emilie Ulbrich. Es ist eine Lebensgeschichte voller Wendungen, Schicksalsschlägen und einzigartigen Glücksfälle, die von unermüdlichen Einsatz für ihre sechs Kinder geprägt wurde. Emilies Entschlossenheit und ihrem tief verwurzelten Wertekompass ist es zu verdanken, dass die Familie trotz widriger Umstände nach dem Krieg eine neue Heimat gefunden hat und über all die Jahre zusammengeblieben ist.

New Work + Home Office = Hybride Arbeitswelt? So einfach, wie diese Formel klingt, so falsch wäre es vermutlich, dieser Einfachheit zu vertrauen. In Wahrheit ist es wieder einmal etwas komplizierter. Und die Rahmenbedingungen verändern sich wieder - nach Corona.
"Die spannende Frage für mich ist, was bleibt eigentlich von all den Ansätzen und Impulsen übrig, wenn der pandemiebedingte Druck im Kessel nicht mehr so hoch ist?", sagt Dr. Matthias Meifert im MoTcast. Der Kopf und Gründer der Berliner Transformation- und Personalberatung HRpepper hat mit dem "Hoffest" nicht nur hybride Eventkonzepte erprobt, sondern forscht mit seinem Team auch evidenzbasierten nach Lösungen für die neue, hybride Arbeitswelt.