Erna & Erich Gruber - Dazwischen 60 Jahre
Robert Gruber • 27. April 2021
Zwei Fotos. Dazwischen 60 Jahre.

Die Lebensgeschichte von Erna und Erich Gruber aus Kärnten (Österreich).
Audiograf Robert Gruber hält zwei Fotos in den Händen. Eines aus September 1958, das andere aus 2018. Beide zeigen das gleiche Brautpaar - seine Eltern, Erna und Erich Gruber.
Was haben diese Menschen in den sechszig Jahren dazwischen erlebt? Wie viel Entbehrungen, Verzweiflung und Liebe? Und was weiß ich wirklich über meine Eltern?
Mit diesen Fragen im Kopf startet Audiograf Robert Gruber die Gespräche mit seinen Eltern - unterstützt durch Fragen seiner Geschwister. Es ist auch eine Spurensuche der eigenen Wurzeln.

Die ideale Alternative sind sogenannte "Remote Recordings", das sind Audio- oder Videokonferenzen, die automatisch als Audiodateien (i.d.R. mp3) mitgeschnitten werden. Die Tonqualität ist heute durchaus akzeptabel und über diesen einfachen Weg kommen nicht nur mehr Gesprächsgelegenheiten zustande, sondern er eignet sich auch zu Trainingszwecken. Gerade wenn ihr am Anfang eurer Audioerfahrungen steht, könnt ihr mit Freunden und Vertrauten erste Gesprächserfahrungen sammeln.

Gretel und Werner Ulbrich erzählen die Geschichte ihrer Mutter, Emilie Ulbrich. Es ist eine Lebensgeschichte voller Wendungen, Schicksalsschlägen und einzigartigen Glücksfälle, die von unermüdlichen Einsatz für ihre sechs Kinder geprägt wurde. Emilies Entschlossenheit und ihrem tief verwurzelten Wertekompass ist es zu verdanken, dass die Familie trotz widriger Umstände nach dem Krieg eine neue Heimat gefunden hat und über all die Jahre zusammengeblieben ist.

New Work + Home Office = Hybride Arbeitswelt? So einfach, wie diese Formel klingt, so falsch wäre es vermutlich, dieser Einfachheit zu vertrauen. In Wahrheit ist es wieder einmal etwas komplizierter. Und die Rahmenbedingungen verändern sich wieder - nach Corona.
"Die spannende Frage für mich ist, was bleibt eigentlich von all den Ansätzen und Impulsen übrig, wenn der pandemiebedingte Druck im Kessel nicht mehr so hoch ist?", sagt Dr. Matthias Meifert im MoTcast. Der Kopf und Gründer der Berliner Transformation- und Personalberatung HRpepper hat mit dem "Hoffest" nicht nur hybride Eventkonzepte erprobt, sondern forscht mit seinem Team auch evidenzbasierten nach Lösungen für die neue, hybride Arbeitswelt.