Lenni's Beitrag
Lennard Stoll • 1. April 2021
Brüder, Tiere und Berichte

Hallo ihr alle, ich habe mich entschieden, wieder einen Bericht zu schreiben.
1. Ich und Mama haben ein bisschen Karten gespielt und mussten nach den Karten Jasper von einer Freundin abholen. Als wir ankamen haben wir ein freudiges „Ohh nein das ist meine Mama und mein Bruder“ gehört dann sind wir noch ein bisschen bei der Freundin geblieben. Als wir gerade gehen wollten, war Jasper gerade auf der Schaukel und hat sich ein gedreht. Als er dann losgelassen hat, passierten zwei Dinge. 1. als die Schaukel ausgedreht ist hat Jasper sich zu weit nach draußen gelehnt und sein Kopf ist mit voller Wucht gegen das Schaukelgerüst geknallt.
Die 2. Sache die passiert ist: wir haben die Platzwunde mit Kühlkissen und Handtücher behandelt und dann sind wir ab zum Arzt gefahren; aber als wir da waren hat Mama ihr Portmonee vergessen aber dann kam Papa und kam gerade rechtzeitig als wir bezahlen mussten. Ja das war die zweite Sache den Rest des Tages haben sind wir ruhig angegangen.
2. Mama, Jasper und ich sind zum Tierheim gefahren und haben ein bisschen geholfen danach sind wir zur gleichen Freundin gefahren und dieses mal ist zum Glück nichts passiert und wir hatten noch einen schönen Abend.
3. Jetzt bin ich beim heutigen Tag und ich muss sagen abgesehen von zocken einkaufen gehen eine Suppe zu machen und diesen Bericht zu schreiben ist noch nichts Außergewöhnliches passiert.
Ich wünsche allen, die das lesen, schöne Grüße und lasst euch von der sch*** Lage nicht das Lächeln vom Gesicht nehmen auch wenn schwer fällt!!!
Liebe Grüße euer Lenni 😎

Die ideale Alternative sind sogenannte "Remote Recordings", das sind Audio- oder Videokonferenzen, die automatisch als Audiodateien (i.d.R. mp3) mitgeschnitten werden. Die Tonqualität ist heute durchaus akzeptabel und über diesen einfachen Weg kommen nicht nur mehr Gesprächsgelegenheiten zustande, sondern er eignet sich auch zu Trainingszwecken. Gerade wenn ihr am Anfang eurer Audioerfahrungen steht, könnt ihr mit Freunden und Vertrauten erste Gesprächserfahrungen sammeln.

Gretel und Werner Ulbrich erzählen die Geschichte ihrer Mutter, Emilie Ulbrich. Es ist eine Lebensgeschichte voller Wendungen, Schicksalsschlägen und einzigartigen Glücksfälle, die von unermüdlichen Einsatz für ihre sechs Kinder geprägt wurde. Emilies Entschlossenheit und ihrem tief verwurzelten Wertekompass ist es zu verdanken, dass die Familie trotz widriger Umstände nach dem Krieg eine neue Heimat gefunden hat und über all die Jahre zusammengeblieben ist.

New Work + Home Office = Hybride Arbeitswelt? So einfach, wie diese Formel klingt, so falsch wäre es vermutlich, dieser Einfachheit zu vertrauen. In Wahrheit ist es wieder einmal etwas komplizierter. Und die Rahmenbedingungen verändern sich wieder - nach Corona.
"Die spannende Frage für mich ist, was bleibt eigentlich von all den Ansätzen und Impulsen übrig, wenn der pandemiebedingte Druck im Kessel nicht mehr so hoch ist?", sagt Dr. Matthias Meifert im MoTcast. Der Kopf und Gründer der Berliner Transformation- und Personalberatung HRpepper hat mit dem "Hoffest" nicht nur hybride Eventkonzepte erprobt, sondern forscht mit seinem Team auch evidenzbasierten nach Lösungen für die neue, hybride Arbeitswelt.