Brückenbau 4.0 - Was wir von China lernen können

Miriam Theobald | DONGXii
115: Brückenbau 4.0 - Was wir von China lernen können
China - von diesem riesigen Land hat jeder von uns ein Bild. Supermacht, Werkbank des Westens, Hong Kong, Social Scoring, ... die Liste der oftmals politischen Themen ist lang. Aber wie ist es dort wirklich? Was bedeutet Wirtschaften mit und in China? Welche digitalen Zukunftstrends werden uns erreichen? Und: was können wir von China lernen? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit China-Insidern und Startup-Gründerin Miriam Theobald von DONGXii. Eine Chance auf neue Perspektiven.
"Man muss Dinge sehen, um zu verstehen, wie man sie ändern kann."
Jetzt den MoTcast hören und abonnieren!
Den MoTcast - Masters of Transformation Podcast - findest überall dort, wo's gute Podcasts gibt :)
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Suche einfach nach "MoTcast" oder importiere den RSS-Feed in die Podcast-App deiner Wahl.
Über DONG Xii
Chinas Mittelschicht ist die größte und am schnellsten wachsende der Welt – ein Marktpotenzial, das sich auch deutsche Händler erschließen können. Die Plattform Dongxii.com bietet Marken- und Produktherstellern eine einfache Möglichkeit, Premium-Konsumgüter an Endkunden in China zu verkaufen. Für den Verkäufer ist der Prozess so einfach, als würde ein deutscher Kunde einkaufen: Er stellt lediglich die Produktbeschreibungen und Bilder für die Dongxii-App bereit und versendet die gekaufte Ware an eine deutsche Adresse. Um alles Weitere kümmert sich das Team von Dongxii.
Es übersetzt die Produktinfos, übernimmt die Cross-Border-Zahlungsabwicklung sowie die internationale Logistik inklusive Verzollung und After-Sales Service. Der große Ressourcenaufwand, der bei klassischen Importwegen oder bei größeren chinesischen Plattformen notwendig ist, entfällt für den Verkäufer. Die Preismodelle orientieren sich am Kunden: von einer transaktionsbasierten Kommission für Einsteiger bis hin zu einer Abo-Variante mit festem Marketing-Budget für China-Entschlossene.
[Quelle: etailment.de]
Zitate und Statements aus der Sendung
"Ins Silicon Valley zu schauen, ist relativ einfach."
"Chinesen sind mehr als die Kunden der Zukunft."
"Ich sehe mich als Weltbürgerin."

"Der Zugang zu China ist immer noch schwierig."
"Mit 1111 am 11. November haben wir bereits den ersten Chinesischen (Shopping)Feiertag im Westen übernommen."
"Wir wollen die Blackbox China öffnen."
"Ich bin sehr fasziniert vom Chinesischen Unternehmertum."

"Nur wo ich andere Vorbilder sehen kann, kann ich neue Perspektiven gewinnen."
"Die Deutsche Startupkultur ist sehr romantisch."
"Iteration ist einprogrammiert in der chinesischen DNA."
"Ist der urbane Raum nicht viel zu wertvoll für Supermärkte?"

"Raketen im Teleshopping kaufen? Klar - und zwar auf Wunsch auch in pink."
"996 - Arbeiten von 9 bis 9 an 6 Tagen die Woche - wird zunehmend von jungen Chinesen hinterfragt."
"Ich hatte auf mehr Bewusstsein zu mehr Nachhaltigkeit in China gehofft. Das ist aber nicht so."
Links zur Sendung
- Offizielle Website des DONGXii Netzwerks
- DONGXii Webinarrreihe "7 post COVIS-19 trends from china" (YouTube)
- Artikel "Türöffner in den Chinesischen Markt" von Anja Wischer (HTWG Konstanz)
- Der Gute-Nacht Chatbot
- Live-Commerce Beispiel: Eine Rakete im Teleshop kaufen, Hema Supermarkt, Aldi China
- Hema: "Alibaba - Die Neu-Erfindung des Supermarktes" (etailment.de)
- 11.11 Global Shopping Festival
Mein Dank gilt Miriam für neue Einblicke in ein faszinierenden, unbekanntes Land.
Jetzt den MoTcast hören und abonnieren!
Den MoTcast - Masters of Transformation Podcast - findest überall dort, wo's gute Podcasts gibt :)
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Suche einfach nach "MoTcast" oder importiere den RSS-Feed in die Podcast-App deiner Wahl.