Willkommen im Unbekannten

Frank Sonder
019: Willkommen im Unbekannten
"Die Digitale Transformation stellt die Menschheit vor Fragen, die sie noch nie beantworten musste" sagt One-Man-Think-Tank Frank Sonder (CEO des Collaboration Spezialisten foresee, Keynote Speaker und Mitglied des Navigation Lab, Berlin). "Die wesentlichen Entwicklungen der Zukunft liegen im Feld der UNKNOWN/UNKNOWNs, d.h. wir haben weder Daten noch Denkmodelle dafür. Aber wir müssen heute damit beginnen, uns selbst und unsere Organisation wieder zur Innovation zu befähigen." - Willkommen in einem rasanten Überflug über das Heute, Morgen und Übermorgen.
In dieser Episode
- Die Disruption von Banken & die Zukunft des Kapitalismus
- Die Zukunft der Arbeit im Angesicht von Automatisierung und intelligenten Maschinen
- Geselschaftliche Werte und politischer Aktivismus in Zeiten des digitalen Wandels
- Design Thinking & Innovationsbefähigung
Special Guest: Frank Sonder
Frank Sonder ist Gründer und CEO von foresee, einer Beratungsfirma für kollaborative Arbeitsumgebungen im Themenkomplex Arbeit, Technik und Design der Zukunft. Als Teil des Navigation Labs berät er Unternehmen zu Innovation und gesellschaftlichem Wandel. Darüber hinaus ist er regelmäßig als Keynote Speaker unterwegs: Ein paar aktuelle Slides zum Thema Zukunft könnt Ihr euch auf Prezi anschauen.
Mehr über Frank erfahrt ihr LinkedIn.
Die Zukunft von Geld, Arbeit und Menschheit
Neue Technologien spiegeln sich auch immer in gesellschaftlichen Veränderungen wieder. Schon Platon war gegenüber der neuen Technologie Schrift gegenüber skeptisch: Er sorgte sich darum, dass Menschen keine eigenen Erfahrungen mehr machen würden, sobald sie die niedergeschriebenen Erfahrungen anderer lesen. Ganz so schlimm ist es zwar nicht gekommen - dennoch sollten wir uns Gedanken darüber machen, wie wir als Gesellschaft mit dem technologischen Fortschritt umgehen wollen. Frank Sonder plädiert für einer neue Zukunftsethik, die wir selbst aktiv mitgestalten müssen - anstatt uns darauf zu verlassen, dass Technologiekonzerne und Politik das für uns tun. Die Geschwindigkeit des digitalen Wandels stellt uns dabei vor ganz neue Herausforderungen.
Über einige davon sprechen wir in dieser Folge: Im Angesicht alternativer Währungen und neuer Mittelsmänner wie Amazon oder Paypal werden Banken ihre Rolle in den kommenden Jahren neu überdenken müssen. Automatisierung durch intelligente Programme und Maschinen wird sich unweigerlich auf den Arbeitsmarkt auswirken - was uns vor die Frage stellt, wie wir das Verhältnis von Arbeit und Einkommen in Zukunft organisieren wollen.
Die Problematik wird auch in diesem Kurzfilm von CGP Grey gut veranschaulicht:
Zum Weiterlesen
Frank Sonder: The Future is ours - Robots take over
Frank Sonder: Digital High
Wikipedia: Unknown unknowns
Richard Waters: Technology - Rise of the replicants
Patrick Lin: Here’s a Terrible Idea: Robot Cars With Adjustable Ethics Settings
Will Oremus: The New Luddites - What if technological innovation is a job-killer after all?
Janet Maslin: Will the Future Be a Trillion Times Better?
Aus der Show & weitere Infos

